Peter der Einsiedler — weist den Kreuzrittern den Weg nach Jerusalem. Französische Darstellung um 1270 Peter der Einsiedler (auch: Peter von Amiens oder Petrus von Amiens, franz. Pierre l Ermite, * um 1050 bei Amiens; † 8. Juli 1115 in Neufmoutier bei Huy) w … Deutsch Wikipedia
Antonius der Einsiedler — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… … Deutsch Wikipedia
Einsiedler — (Mhd. einsidelære, einsam siedeln) ist der Sammelbegriff für Menschen, die mit ihrem Gedankengut oder ihrer Lebensweise sich selbstgewählt einsam etablieren, sei es geographisch, gesellschaftlich oder mental. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und… … Deutsch Wikipedia
Einsiedler-Grünkleidervogel — (Hemignathus sagittirostris) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) … Deutsch Wikipedia
Einsiedler, der — Der Einsiedler, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zahlworte Ein, der allein, von andern seiner Art abgesondert, wohnet. In Baiern werden die großen Bauern oder Vollbauern Einsiedler, und ihre Höfe Einöden genannt, weil sie gemeiniglich weit von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einsiedler- und Steinkrebse — Einsiedlerkrebs Systematik Unterstamm: Krebstiere (Crustaceae) Klasse: Höhere Krebse … Deutsch Wikipedia
Einsiedler — der Einsiedler, (Aufbaustufe) jmd., der von der Welt abgeschieden lebt Synonyme: Eremit, Klausner Beispiel: Er wurde zum Einsiedler und lebte in einer selbst gebauten Hütte. Kollokation: wie ein Einsiedler leben … Extremes Deutsch
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der abenteuerliche Simplicissimus — Frontispiz der Erstausgabe 1669. Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman und das Hauptwerk von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Er gilt als der erste Abenteuerroman und als das … Deutsch Wikipedia
Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch — Frontispiz der Erstausgabe 1669 (siehe auch Ausgabe 1669) Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Grimmelshausen veröffentlichte den Roman… … Deutsch Wikipedia
Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch — Frontispiz der Erstausgabe 1669 (siehe auch Ausgabe 1669) Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Grimmelshausen veröffentlichte den Roman… … Deutsch Wikipedia